Am 9. Februar sind 22 Teilnehmer im online Humusbilanz- Rechenseminar der BioForschung Austria in die betriebliche Humusbilanzierung eingetaucht. Der Gedanke dahinter ist einfach: Humusaufbau – Humusabbau = Humussaldo. Ist das Saldo positiv, ist das gut für den Boden und die Umwelt, und somit auch für uns Menschen.
In der Praxis stellt sich das aber etwas komplexer dar: Welche Kultur zehrt Humus, welche baut Humus auf? Und von wie viel Humus reden wir hier? Wie viel bringt es, Stroh am Feld zu belassen? Zahlt sich der zusätzliche Einsatz von Kompost aus?
Um all das zu erfassen und bei der betrieblichen Komplexität nicht die Übersicht zu verlieren, steht den Teilnehmern das HUBI Tool der BioForschung zur Verfügung. Basierend auf der standortangepassten Humusbilanzierung nach Kolbe können in diesem Tool die relevanten Informationen für jeden Schlag über die gesamte Fruchtfolge eingegeben werden. Hier kann auch ganz einfach mit der Fruchtfolge experimentiert werden. Am Schluss lässt sich das betriebliche Humussaldo ablesen- inklusive Einstufung, ob das Saldo zu niedrig oder optimal ist.
Interesse das Humussaldo des eigenen Betriebs herauszufinden? Interesse welche Maßnahmen und Anpassungen das Humussaldo anheben? Nimm mit uns Kontakt auf, und wir machen uns gemeinsam auf den Weg!
Hamerlinggasse 3
8010 Graz
Telefon:
0316/8050-1624
E-Mail: info@diewasserschutzbauern.at
Fax: 0316/8050-1620